

Zimtsterne e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der im Jahr 2011 von Constanze Müller in München gegründet worden ist. Die Mitglieder von Zimtsterne sind unter anderem Models aus der Agentur, die freiwillig 1-20% Ihrer Gagen abgeben, um damit Kindern, denen es nicht so gut geht, Wärme und Zuversicht zu spenden.
Unser Schirmherr - Schauspieler Erwin Aljukic

Als Sohn bosnischer (damals jugoslawischer) Gastarbeiter, kam Erwin 1977 in Ulm mit der so genannten Glasknochenkrankheit zur Welt – wahrlich nicht die besten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben. Erst mit dem Wechsel aufs Regelgymnasium, merkte er, in welch einer isolierten Welt er als Kind bis dahin aufwuchs; Kindergarten und Grundschule damals in dem Fall ausschließlich Einrichtungen für Körperbehinderte, immer wieder lange Aufenthalte in Krankenhäusern.
Auf dem Gymnasium kam er durch die Theater- AG erstmals in Kontakt mit der Schauspielerei, was ihn nachhaltig prägte, ihm aber auch ein bis dahin nie gekanntes Selbst- Bewusstsein gab. Mit dem Umzug nach München aufgrund seiner Fachhochschulreife eröffnete sich ihm abermals ein weiterer Schritt zu mehr Unabhängigkeit und Freiheit. Vielen wurde er bekannt aus der ARD- Vorabendserie „Marienhof“, spielte in zahlreichen Filmen oder Theaterstücken (wie ab Februar am Theater Trier) und engagiert sich neben seiner Tätigkeit als Künstler (etwa auch als Tänzer – so arbeitet er aktuell an einem Solostück über sein Leben!), als Sprachrohr in diversen Kampagnen – zuletzt in der Kampagne „because who is perfect?“ der schweizerischen Behindertenorganisation Pro Infirmis, welche im Internet aber auch in den Medien weltweit für Aufsehen sorgte.
Neben der Schauspielerei ging Erwin einer weiteren Leidenschaft nach, indem er Modejournalismus studierte und heute als freischaffender Modejournalist (z.B. für die SZ oder Madame“) schreibt.
Seit 2016 ist Erwin Model bei ZIMT- CASTING.
Hilfe ist manchmal mehr als Lippenbekenntnisse
Oft bekomme ich von Menschen gesagt, wie sehr ich ihnen Mut mache, indem ich mir mein Leben nach meiner Facon gestalte – trotz vieler Barrieren oder Hürden, die zu überwinden waren. Und auch heute noch sind.
Das freut mich natürlich sehr.
Ich hatte trotz vieler Widerständler oder Skeptiker auch immer wieder das enorme Glück, dass Menschen in mein Leben kamen, die an mich geglaubt haben. Doch alleine der Zuspruch und die Ermutigung helfen einem nichts, befindet man sich in einer Situation, in der die eigenen Kräfte und Möglichkeiten nicht mehr ausreichen – wo man ganz tatkräftige Hilfe braucht. Vor allem im letzten halben Jahr habe ich gelernt zu unterscheiden, wann Hilfe mehr als nur ein Lippenbekenntnis ist, wann keine langen Erklärungen oder Ausreden gemacht werden - und wo sich wiederum manche Unterstützung in Not auf ein „ich denke an Dich“ in einer SMS oder Mail beschränkt. Wir leben in einer Welt, in der uns die Kommunikationsmedien (facebook & Co.) eine direkte Teilhabe und Nähe am Leben des Anderen suggerieren. Doch liegt mein Auto wegen einer Panne im Straßengraben, hilft mir ein „ich bin in Gedanken bei Dir“ herzlich wenig!
Tatsächlich ist es manchmal die ganz konkrete und tatkräftige Hilfe, das Reelle an der Seite des anderen, welches in dem Moment die Welt ausmachen kann – und (im Herzen) unvergessen bleibt. Ich bin dankbar, solche Menschen (und vollkommen unerwartet) in größter Not, an meiner Seite gehabt zu haben. Mehr denn je weiß ich heute zu schätzen, was solch eine konkrete Hilfe bedeuten kann und ich bin stolz darauf, Schirmherr eines Vereins zu sein, welcher ganz handfest und reell Menschen hilft, damit sich ihr Leben verbessern kann.
Ganz besonders berührt mich auch folgende Tatsache; Mode, Models, Werbung oder Schönheit werden oftmals mit Oberflächlichkeit gleichgesetzt. Dass ausgerechnet eine Model- Castingagentur seine Künstler dazu aufruft, einen gewissen Prozentsatz jedes Auftrags für einen gemeinnützigen Zweck abzugeben, finde ich mehr als nachahmungswert!
Unser derzeitiges Projekt "YIZA EHAYA SOUP KITCHEN"


Mickey's Story
Die Yiza Ekhaya Soup Kitchen wurde von Mickey Winniefred Linda im Jahr 2010 gegründet. Sie ist in ihrer Gemeinde bekannt als eine Nompilo (was locker übersetzt "Helferin" bedeutet)
Mickey war als junges Mädchen nach Kapstadt gekommen und fand Arbeit in der Stadt als Hausangestellte.
15 Jahre lang putzte sie und genoss diese Sicherheit des regelmäßigen Einkommens.
Die ganze Zeit hatte sie jedoch das beunruhigende Gefühl, dass sie nicht in die Häuser anderer Leute gehörte.
Sie gehörte zu ihrer Gemeinde. Sie hatte eine Vision, in der sie gebraucht wird, um anderen Menschen zu helfen. Da sie jedoch nur sehr wenig gespart und nur sehr wenig Unterstüzung hatte, wusste sie nicht, wie sie das anfangen sollte.
Hier lernte sie Ernährung und Erste Hilfe und verdiente sich ihren Community-Namen Nompilo.
Sie liebte diese Arbeit und kümmerte sich um Jung und Alt.
Eines nachts kam ein Mann auf Händen und Knien mit starken Bauchschmerzen zu ihr gekrochen.
Sie erkannte, dass sein Leiden auf TB-Tabletten auf nüchternen Magen zurückzuführen war und behandelte
ihn mit Hausmitteln und Essen. Er lag auf ihrer Couch, während er sich erholte.
Als er wach war, behauptete er, sie habe sein Leben gerettet. Von diesem Tag an hielt Nompilo nichts mehr zurück. Sie eröffnete eine eigene Suppenküche, nur mit ihrer kleinen Rente und legte los. Zuerst kamen ein paar Kinder und Kranke. Dann wurden es immer mehr. Heute versorgt Mama Mickey jeden Tag fast 300 Menschen (davon mehr als 200 Kinder) mit einer warmen Mittags-Mahlzeit. Die Kinder machen dann noch ihre Hausaufgaben und sind gut versorgt. Das wären sie ohne Mama Mickey nicht. Sie müssten hungern nach der Schule und wären ohne Betreuung bis abends - und das in einem Township vor den Toren Kapstadts, in dem gewalttätige Kriminalität zur Tagesordnung gehört.
Und so ist Mama Mickey der Engel des Townships, und WIR unterstützen sie zusammen mit den Zimt-Models und der IchLiebeDichStiftung https://ichliebedich-stiftung.de/ bei ihrer so wertvollen Aufgabe.


Spendet bitte soviel Ihr von Herzen geben möchtet mit dem Betreff
"Yiza Ekhaya" an
SPENDENKONTO:
Zimtsterne e.V. - Stadtsparkasse München
IBAN DE90 7015 0000 1003 1929 19
BIC / SWIFT SSKMDEMMXXX
Facebook: https://www.facebook.com/zimtsterne.ev/
Projekte, die Zimtsterne e.V. bisher unterstützt hat:
2011
A21 Campaign (www.thea21campaign.org)
OnStage (www.onstage.mu)
2012
Show Mercy (www.showmercy.org)
Spirit of Liberty Waisenhaus Indien (http://www.destiny-church.com/destiny_missions.html)
World Infancia/Geheimsache Igel (www.geheimsacheigel.de)
2013
Bong Paoun Project Kambodia (www.timpaton.info)
Spirit of Liberty Waisenhaus Indien (http://www.destiny-church.com/destiny_missions.html)
International Munich Art Lab (www.imal.info)
Arte e Uniao (www.arteuniao.org)
2014
Bong Paoun Project Kambodia (www.timpaton.info)
A21 Campaign (www.thea21campaign.org)
BONI Jugendzentrum Haar (http://www.jugendzentrum-haar.de)
Kältebus (http://www.golden-donkey.de/kaeltebus.html)
Green Pop South Africa (www.greenpop.org)
IMAL International Munich Art Lab (www.imal.info)
Landberger 90 - Flüchtlingsheim in München (keine Webseite)
2015
Kinderkrebshilfe Ebersberg http://www.kinderkrebshilfe-ebersberg.de
Arche Miesbach http://www.arche-miesbach.de
Villa Südwind http://www.arche-miesbach.de/impressum.html
Yiza Ekhaya https://www.facebook.com/yizaehkaya
ZOB-Angels Flüchtlingshilfe am Zentralen Busbahnhof München.
2016/ 2017/ 2018/ 2019/ 2020/ 2021/ 2022
Yiza Ekhaya Soup Kitchen, Kapstadt
https://www.facebook.com/yizaehkaya
VORSTÄNDE
1. Vorstand: Constanze Müller (Inhaberin der Agentur Zimt) 2. Vorstand: Gerald Breker (brekerpartner FINANZKONZEPTE)
